Moussaka

Moussaka. Ein superleckerer griechischer Auflauf. Auberginen, Kartoffeln, Hackfleisch-Sauce, Béchamelsauce, Käse… Ja, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Er braucht allerdings ein bisschen Zeitaufwand aber der lohnt sich! Und damit er sich gleich ein bisschen länger lohnt mache ich gerne eine große Portion. Dafür beschränkt sich der Kochaufwand an Tag 2 mit etwas Glück aufs aufwärmen. 😉

Zutaten:

  • 2 Kilo Kartoffeln
  • 1 Kilo Auberginen
  • Öl zum braten

Tomatensoße:

  • 1 Kilo Hackfleisch
  • 2 Dosen geschälte Tomaten
  • Ca. 200 ml Wasser
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Oregano, Majoran
  • 1 Teelöffel Zimt
  • Salz, Pfeffer

Béchamel Sauce:

  • 600 ml Milch
  • 4 Esslöffel Mehl
  • 60 g Butter
  • 1 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
  • 4 Eier

Käse:

  • 150 Parmesan
  • 150 g Gouda

Ergibt 12 Portionen

Zubereitung:

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln gar kochen und schälen, abkühlen lassen.

Die Auberginen in Scheiben schneiden, Salzen und entwässern lassen. Anschließend trockentupfen und in Öl aus braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Hackfleischsauce zubereiten: Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mit anbraten. Die Tomaten dazugeben, würzen. Bei wenig Temperatur köcheln lassen.

Die Béchamelsauce mache ich im Thermomix. Dafür alle Zutaten – außer den Eiern – in den Thermomix geben. 8 Minuten bei 100 °C auf Stufe 3 kochen. Anschließend die Eier gut verquirlen und langsam etwas von der Béchamel dazugeben (angleichen). Stich und Eier gut verrühren.

Die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden.

Kartoffeln, Auberginen und die Tomatensauce in einen großen Auflaufform schichten. Ich mache als letzte Schicht noch einmal Kartoffeln obendrauf.Die Hälfte der Béchamelsoße drauf geben, den Käse drauf streuen und die restliche Béchamelsauce darüber geben.

Abgedeckt 1 Stunde lang bei 180° Umluft in den Backofen geben. Anschließend die Abdeckung wegnehmen und noch einmal 15 Minuten goldbraun backen lassen.

Lasst es euch schmecken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s