Fondue ohne Knobi? Grillen ohne Knobi? Niemals!
Es gibt unzählige Rezepte für Aioli, aber meins ist wohl das Beste!
Was ist nun das Geheimnis der Sauce? Frische Zutaten Weiterlesen
Fondue ohne Knobi? Grillen ohne Knobi? Niemals!
Es gibt unzählige Rezepte für Aioli, aber meins ist wohl das Beste!
Was ist nun das Geheimnis der Sauce? Frische Zutaten Weiterlesen
Die einfachste und weltbeste Tomatensauce besteht aus nur drei Zutaten.
Reife Tomaten, Butter, Zwiebeln.
Leckere Käsestangen sind sehr schnell selbst gemacht. Alles was man dazu braucht sind große Blätterteigplatten und ein oder zwei Lieblingskäsesorten.
Wenn die kleine Schwester auf einen Kaffee vorbeikommt dann muss da Zucker rein – In ihren Kaffee! Was liegt da näher als ihr den süßen Spaß in ihrer Lieblingsfarbe zu servieren? Da ich keine Lebensmittelfarbe nehmen wollte Weiterlesen
Die wohl wichtigste Grundlage in meiner Küche ist die selbstgemachte Brühe. Ich verwende sie beim Kochen von Suppen und Saucen. Und immer dann, wenn im Rezept die Zugabe von Brühe gefordert ist.
Die häufigste Frage die ich dazu bekomme ist: Wiso? Es geht doch auch viel einfacher… Brühe kann man schließlich von vielen verschiedenen Herstellern fix und fertig kaufen. Ja, das kann man. Früher habe ich das auch gemacht. Aber wenn man sich einmal etwas intensiver mit dem was man isst beschäftigt – und auch mal auf die Rückseite von diesen netten Gläschen schaut, findet man zum Beispiel folgendes: Weiterlesen
🎄 Advent, Advent… die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Und in die Weihnachtsbäckerei gehört der Vanillezucker. In fast jedem Plätzchenrezept finden wir ihn. Nichts geht über das frische Aroma von selbstgemachtem Vanillezucker. Also kommt vor dem Plätzchen backen das Vanillezucker herstellen. Weiterlesen
Selleriesalz gehört in meiner Küche zu den Basics. Ihr findet es in meinen Rezepten immer wieder. Das sehr würzige Salz eignet sich wunderbar zum abschmecken von Suppen und Saucen. Es schmeckt aber auch hervorragend auf einem gekochtem Ei oder einem Tomatenbrot oder, oder….. die Herstellung ist kinderleicht und das Salz eignet sich – hübsch verpackt – auch als kleines Geschenk 💝. Es ist ja schließlich bald Weihnachten. Weiterlesen
Fischfond und Fischsuppe selbst zu machen ist wirklich leicht. Die größte Herausforderung ist hierbei der nicht gerade angenehme Geruch. Das hält wohl die meisten davon ab es mit einer selbstgemachten Suppe, geschweige denn mit einem Fond oder Brühe, zu versuchen. Auch ich möchte diesen Geruch nicht im Haus haben. Erst recht nicht 24 Stunden lang. Denn so lange koche ich meinen Fischfond. Ich habe vor ein paar Jahren ein wunderbares Gerät entdeckt, den Slow Cooker. Ein Slow Cooker ist ein fantastisches Gerät, dem ich wohl noch einen eigenen Artikel widmen werde. Er ist preiswert in der Anschaffung, verbraucht wenig Strom, ist pflegeleicht, erledigt seine Arbeit ohne großen Aufwand und braucht keine Aufsicht. Ein echter Traumtyp also. 😉 Diesen Wundertopf stelle ich auf die Terrasse. Stecker rein und es kann losgehen. Der Topf den ich hier verwendet habe hat Fassungsvermögen von acht Litern und einen Timer von maximal 16 Stunden. Er hat drei Funktionsstufen: High, Low und Warmhalten.