Stifado mit Kritharaki – Griechischer Eintopf

Wie heißen die kleinen griechischen Nudeln noch mal? Kithara… Katikaaa… weist du noch, die gab es mit so einem Fleischeintopf…. die Männer sitzen da und schwelgen in ihren Erinnerungen. Ja, damals in Griechenland 🏝… das waren Zeiten. Und das Essen, einfach sooo gut! DAS könntest du doch mal kochen. WAS? Ich? Na – wieso eigentlich nicht? Also habe ich mich auf die Suche nach Rezepten und Zutaten gemacht. Das, was mir an den unterschiedlichen Rezepten am besten gefallen hat habe ich mir zusammengefasst. Was mir nicht gefallen hat, wie zum Beispiel die Zugabe von Essig, habe ich weggelassen. Das Ergebnis hat selbst mich sehr angenehm überrascht. Bei dem vielen Knoblauch – zum Beispiel – hatte ich befürchtet dass er zu sehr rausschmeckt. Aber das ganze ist eine sehr runde Sache geworden und direkt auf unserer Liebling-Rezepte-Hitliste gelandet.Hier also das Ergebnis. Das Gericht ist sehr einfach in der Zubereitung. Was ein bisschen Arbeit macht ist das schnippeln 😉.

Zutaten:

  • 2 Kilo Rindfleisch in Würfel
  • 1,5 Kilo rote, kleine Zwiebeln
  • 1 Kilo Tomaten
  • 6-8 Knoblauchzehen
  • 0,5 Liter trockener Rotwein
  • 0,5 Liter Brühe
  • 3 Lorbeerblätter
  • 8-10 Piment Körner
  • 8-10 Wacholderbeeren
  • 8-10 Nelken
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Meersalz
  • Pfeffer
  • Olivenöl zum anbraten
  • Tomatenmark
  • 500 g Kitharaki (griechische Reisnudeln)

Portionen: 10

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Garzeit: 1,5 – 2 Stunden

Zubereitung:

Das Fleisch – ich habe einen Rinderbraten verwendet – in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierten. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und die Tomaten vierteln. Knoblauch grob hacken. Das Fleisch in Olivenöl portionsweise anbraten. Ich habe einen gusseisernen Topf genommen. Alle anderen Zutaten zugeben und untermischen. Warten bis es anfängt zu köcheln. Deckel drauf und bei 170 Grad in den Backofen. Nach 1,5 – 2 Stunden habe ich mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit etwas Tomatenmark leicht angedickt.

Ich denke das Rezept lässt sich auch sehr gut im Slow Cooker zubereiten. Ich würde es je nach Topfgröße 4-5 Stunden auf High oder 8-10 Stunden auf Low garen. Die Reisnudeln habe ich im Dampfgarer 20 Minuten gegart. Im Topf sind Sie in 10 Minuten fertig. Die Reisnudeln kann man auch am Ende der Garzeit einfach zu dem Eintopf geben und 10 Minuten mitkochen lassen. Reisnudeln findet man in den Geschäften in unterschiedlichen Bezeichnungen. Aber es sind alles Reisnudeln…

Lasst es euch schmecken 😊

Rezept Stifado mit Kitharaki zum ausdrucken

3 Gedanken zu “Stifado mit Kritharaki – Griechischer Eintopf

  1. Pingback: 💧Weine nicht, wenn du die Zwiebeln schälst… – Bella made

  2. Ha, jetzt weiß ich was ich koche, wenn demnächst die Familie hier bei mir aufschlägt.
    Vorbereiten, im Backofen verschwinden lassen – auf den Tisch damit sobald sich die Aufregung des Wiedersehens gelegt hat.
    Ich liebe griechische Eintöpfe!
    LG
    Opa Reiner

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s