Suppe wärmt bei dem Wetter Körper und Seele. Und nach all dem üppigen Essen während der Feiertage tut so ein einfaches Gericht richtig gut. 😉
Kategorie: Suppen
Käse Lauch Suppe
Es ist kalt, nass, trübe, die Sonne lässt sich nicht blicken… ein guter Tag für eine gute Suppe, schnell und einfach zubereitet, wärmt sie und der Tag ist gerettet.
Dieses Rezept gehört bei uns in die Kategorie „geht immer“ und ist außerdem ein tolles Gericht für jede Party.
Deftige Erbsensuppe 🍲
Ab und zu muss es mal so richtig schöne Hausmannskost sein. Eine deftige Erbsensuppe ist da genau das richtige. Mit Erbsen, Kartoffeln, Speck und Wurst. Richtich schieene Dicksupp.
Also habe ich einen schönen großen Topf voll Erbsensuppe gekocht. Der Kommentar vom allerbesten Ehemann: Wer soll das denn wieder alles essen? Die Kinder fahren doch heute Nacht in Urlaub… Tja, immer dasselbe… ich habe Angst dass es nicht genug ist, er hat Angst dass es zu viel ist. Und was ist passiert? Als ich heute Morgen in den Topf geschaut habe, war ich froh, dass da gerade noch so zwei Portionen für uns drin sind. 😉
Markklößchen Suppe
Markklößchen sind wahrscheinlich des leckerste, was man aus einer guten Suppe löffeln kann. Leider findet man sie so selten… die richtig leckeren. Die gibt es nicht im Supermarkt zu kaufen, nein, die muss man selber machen. Und das ist ein bisschen mit Arbeit verbunden. Aber nur ein bisschen 😉 wichtig ist natürlich auch eine gute Rindfleischsuppe in der die Klößchen ihren Freischwimmer machen dürfen.
Dieses Gericht braucht Zeit. Also mache ich die Arbeit in Etappen. Das ganze beginnt am Vorabend. Ich löse das Mark aus den Knochen und stelle es in den Kühlschrank. Die Knochen gebe ich zusammen mit dem Suppenfleisch und den übrigen Suppenzutaten in den Slowcooker, stelle das ganze nach draußen auf die Terrasse. Die Suppe kann nun fröhlich vor sich hin köcheln. Mehr dazu findet ihr in meinem Basisrezept Brühe kochen. Jetzt aber erst einmal die
Spargelsuppe mit Pfefferbeeren und Garnelen
Spargelzeit! ☀️ Am liebsten jeden Tag. ☀️ Heute als Suppe. Cremig, mit ein wenig Sahne, Pfefferbeeren und gegrillten Garnelen. Bei dem traumhaften Wetter ist die Suppe im Thermomix schnell zubereitet und schmeckt draußen im Garten besonders gut.
☘️ Frühlingsfriche Hühnersuppe mit Spargel, Champignons und Eierstich
Suppe geht immer! Mein Rezept für eine frische Hühnersuppe mit Spargel, Champignons und Eierstich ist einfach und sehr lecker. Normalerweise kocht man ja ein Suppenhuhn, lange und langsam. Das mache ich auch gerne, aber wenn es schnell gehen muss und / oder gerade kein frisches Suppenhuhn zur Verfügung steht nehme ich Hühnerbeine. Durch das schonende garen im Dampfgarer wird die Suppe besonders aromatisch.
Zutaten:
- 6 Hühnerbeine
- 1 Stange Porree
- 2 Möhren
- 1 kleine Knolle Sellerie
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Für die Suppeneinlage:
- 1 Bund grüner Spargel
- Braune Champignons
- Glatte Petersilie
- 3 Eier
- 120 ml Milch
- Salz
- Weiterlesen
Champignonsuppe
Es sind noch ein paar Champignons im Kühlschrank? Super! Das gibt eine superleckere Suppe. Alles andere ist sowieso im Haus. Und wenn ihr einen Thermomix euer eigen nennt, kommt das ganze schnell und sicher auf den Teller. Für eine schnelle, leckere Suppe ist der Thermomix wirklich ein unschlagbare Hilfe! 😋 Das Rezept ist für 4 Personen und eignet sich auch hervorragend als Vorspeise.
Französische Zwiebelsuppe
Ein herrliches Herbstgericht. Schnell und leicht zubereitet. Das Rezept ist für vier Personen.
Tomatensuppe mit Büffelmozzarella
Jetzt ist die Zeit, wo man abends wunderbar eine warme Suppe genießen kann. Tomaten und Mozzarella kann ich eigentlich immer essen. In allen Variationen 😊 hier nun meine Suppenausführung. Frische Tomaten und ein guter Büffelmozzarella. Mehr braucht es nicht für dieses schnelle, frische Suppenglück.
Fischfond und Fischsuppe
Fischfond und Fischsuppe selbst zu machen ist wirklich leicht. Die größte Herausforderung ist hierbei der nicht gerade angenehme Geruch. Das hält wohl die meisten davon ab es mit einer selbstgemachten Suppe, geschweige denn mit einem Fond oder Brühe, zu versuchen. Auch ich möchte diesen Geruch nicht im Haus haben. Erst recht nicht 24 Stunden lang. Denn so lange koche ich meinen Fischfond. Ich habe vor ein paar Jahren ein wunderbares Gerät entdeckt, den Slow Cooker. Ein Slow Cooker ist ein fantastisches Gerät, dem ich wohl noch einen eigenen Artikel widmen werde. Er ist preiswert in der Anschaffung, verbraucht wenig Strom, ist pflegeleicht, erledigt seine Arbeit ohne großen Aufwand und braucht keine Aufsicht. Ein echter Traumtyp also. 😉 Diesen Wundertopf stelle ich auf die Terrasse. Stecker rein und es kann losgehen. Der Topf den ich hier verwendet habe hat Fassungsvermögen von acht Litern und einen Timer von maximal 16 Stunden. Er hat drei Funktionsstufen: High, Low und Warmhalten.