Hungriger Mann = zorniger Mann! Und wenn dann nichts gekochtes da ist…. „Hoooouuuwww! Mama, willst du das ich sterbe???“ Und dann? Spagetti geht immer! Und Sauce? „Pesto oder bisschen Butter und Brösel?“ „Waaas? Wenn da kein Fleisch drin ist, dann ist das schwerste Kindesmisshandlung!“ „Beruhig dich! Bolognese?“ „Ja, und ganz viel KĂ€se… wie lange dauert das denn?“ „Nur ein paar Minuten…“ „Sooo lange?“
Dampfgarer anmachen 100° 100 % Feuchte. Wasser, Spagetti, Salz in einen ungelochten Gareinsatz geben ein Glas Bolognese mit dazustellen, alles rein in den Dampfgarer. 20 Minuten spĂ€ter verwandelt sich der Hulk dank Kalorienzufuhr wieder zurĂŒck in einen liebenswerten, allerschönsten Kerl.
Aber vorher muss die Bolognese erst einmal gekocht und abgefĂŒllt werden. Das gelingt hervorragend im Slowcooker. Durch das lange, langsame kochen wird Sie besonders aromatisch. Einfach lecker und kein Vergleich zu fertigen Saucen. Der kleine Aufwand lohnt sich!
Menge: 8 – 10 Portionen
Zutaten:
- 1 kg Hackfleisch gemischt
- 100 g gerĂ€ucheter Speck, in feinen WĂŒrfeln
- 2Â Zwiebeln
- 1-2 Knoblauchzehe
- 2 Möhren
- 2Â Stangen Staudensellerie
- Rapsöl zum anbraten
- 100 ml Rotwein (oder weniger)
- 100 â 200 ml FleischbrĂŒhe
- 500 g passierte Tomaten
- 500Â g stĂŒckige Tomaten
- 100Â g Tomatenmark
- 250 ml BrĂŒhe, selbstgemacht Mein Rezept fĂŒr BrĂŒhe
- Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano
Diese Menge habe ich verdreifacht. Das passt hervorragend in einen 8 Liter Slowcooker. Wenn ihr nur die einfache Menge macht reicht ein 3,5 Liter oder 6 Liter Topf.
Zubereitung:
Das ist einfach, GemĂŒse, Zwiebeln und Knoblauch mit der KĂŒchenmaschine fein zerkleinern. Fleisch, Speck, Zwiebeln und Knoblauch in einem BrĂ€ter anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und kurz etwas einkochen lassen. UmfĂŒllen in den Slowcooker und die ĂŒbrigen Zutaten gut untermischen. 8 Stunden auf Stufe High schmurgeln lassen.
AnschlieĂend in GlĂ€ser abfĂŒllen und noch einmal fĂŒr eine Stunde im Dampfgarer einkochen.
Ich stelle den Slowcooker immer nach drauĂen auf die ĂŒberdachte Terrasse. So habe ich nicht stundenlang den Kochgeruch im Haus.
Nach dem kochen stelle ich gerne eine „Lampe Berger“ auf. Damit ist in wenigen Minuten jeglicher Geruch „verdampft“
Viel SpaĂ beim kochen und lasst es euch schmecken đ
*Dieser Beitrag enthÀlt unbezahlte Werbung wegen Produktnennung.
Pingback: Lasagne – Bella made
Pingback: Bolognese auf Vorrat đ stressfrei aus dem Slowcooker - Artikel ĂŒber Rezepte