Was macht ihr mit Essensresten, die niemand mehr essen will? Schwierige Frage, manchmal…
Bei mir waren eine Menge Hühnerflügel übrig. Bei dem heißen Wetter hatte niemand richtig Appetit auf etwas warmes. Da hat sich die Frage nach aufwärmen also schon erübrigt. Außerdem war noch Salat und Salatsauce übrig. Das alleine ergibt nicht wirklich ein schönes Essen. Bei meiner Suche nach einem passenden Gericht stieß ich auf Wraps. Aber ehrlich gesagt sind mir diese Teigfladen etwas zu trocken. Also kam mir die Idee mit den gefüllten Pfannkuchen.
Erster Schritt: Kühlschrankinspektion. Was kann noch in die Füllung?Ich finde noch ein Schälchen geriebenen Gouda, eine Gurke, Champignons und Tomaten… das reicht doch schon.
Zutaten Teig:
- 3 Eier
- 300 Gramm Mehl
- 200 ml Milch
- Salz
- Wasser
Weitere Zutaten:
Als Füllung eignet sich alles, was ihr gerne esst! Salate, Gemüse, Fleisch, Fisch, Wurst…. der Fantasie sind hier keinen Grenzen gesetzt. Ich habe verwendet:
- Fleisch vom Hühnerflügel
- Feldsalat
- Salatsauce Salatfrische
- Gurke
- Tomaten
- Champignons
- Gouda
Außerdem: Backpapier und Kordel.
Zubereitung:
Für den Teig: Alles außer dem Wasser in den Thermomix und auf Stufe 4-5 kurz verrühren. So lange Wasser zugeben, bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist. Ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Fleisch von den Hühnerflügel lösen. Tomaten, Gurke, Champignons, eine rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden (Gemüsehobel).
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und mit einem Stück fetten Speck ausreiben. Etwas Teig in die Pfanne und durch schwenken und drehen gleichmäßig verteilen. Wenn der Teig gestockt ist, den Pfannkuchen wenden und fertigbacken. Auf diese Weise alle Pfannkuchen zubereiten. Die Menge reicht für ca. 12 Stück.
Wenn alle Pfannkuchen fertig sind, den geriebenen Käse zu kleinen Häufchen in die Pfanne geben. Den Herd ausstellen. Der Käse backt zu kleinen Plätzchen aus.
Backpapier in Stücke reißen, die etwas größer sind als die Pfannkuchen. Auf einen Teller legen, Pfannekuchen drauflegen (siehe Bild) die Füllung darauf verteilen, etwas Salatsauce dazu geben, die Käseplätzchen in Stücke zupfen und dazugeben. den Pfannekuchen unten umschlagen. Dann rechts und links einschlagen. Das Backpapier erst von einer Seite, dann von unten und dann von der anderen Seite einschlagen. Mit einem Stück Küchenkordel fixieren. Aufrecht in einem Schälchen servieren. So verpackt lassen sich die Pfannkuchen ohne großes Geklecker prima aus der Hand essen.
Lasst es euch schmecken 😉