Hühnchen Chop Suey

Lecker, frisch, gesund… es gibt viele Varianten von Chop Suey. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das wichtigste ist frisches Gemüse. Pilze und ein Fleisch nach Wahl. Chop Suey ist eines meiner Lieblingsgericht und das zubereiten ist mit frischen Zutaten und wenigen Gewürzen ein Kinderspiel.

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch…

Wie gratuliert ihr euren Mitmenschen zum Geburtstag? Ich habe da etwas für euch!

Also ich schicke immer noch gerne eine selbstgeschriebene Karte. Da hat man etwas in der Hand. Das ist sehr persönlich und die meisten Menschen freuen sich richtig darüber. Gerade in Zeiten wo das gratulieren per SMS, WhatsApp, Facebook und co. so schnell und einfach ist. Das ist auch wirklich eine schöne Sache. Besser so, als garnicht dran gedacht. Dank der sozialen Medien wissen wir auch von sehr vielen Menschen, die wir vielleicht nur flüchtig kennen, wann sie Geburtstag haben. Und da ist so ein schneller Gruß auch wirklich ok. Ich freue mich auch, wenn viele an mich denken. 😉 Ach ja – und das größte Problem ist natürlich, das Geburtstage immer so plötzlich sind…. da bleibt gar keine Zeit mehr noch eine Karte zu schreiben, eine Briefmarke zu finden und das ganze in den guten alten Briefkasten zu stecken. Aber auch hier ist die neue Technik nicht nur Fluch. Nein, sie ist auch ein Segen. Das neue Zauberwort heißt Storrytelling. Schöne Bilder und wohltuende Worte. Das sind die idealen Zutaten für einen Geburtstagsgruß. Und so sieht der fertige virtuelle Grus dann aus: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Weiterlesen

Tomatensuppe mit Büffelmozzarella

Jetzt ist die Zeit, wo man abends wunderbar eine warme Suppe genießen kann. Tomaten und Mozzarella kann ich eigentlich immer essen. In allen Variationen 😊 hier nun meine Suppenausführung. Frische Tomaten und ein guter Büffelmozzarella. Mehr braucht es nicht für dieses schnelle, frische Suppenglück.

Weiterlesen

Frischkäsecreme

Was leckeres aufs Brot? Ja bitte! … und am liebsten selbstgemachte Frischkäsecreme. Schnell und einfach.

Mit Hilfe des Thermomix eins der leichtesten Rezepte überhaupt. 3 einfache Zutaten. 10 Minuten Zeit und zur Belohnung einen Brotaufstrich der auch als Dipp super geeignet ist. Weiterlesen

Gefüllte Paprika

Ein echter Klassiker, pur, super lecker, wenigen Zutaten, sehr gut vorzubereiten, gesund und immer schnell gezaubert. Unschlagbare Argumente… 😉 Bei mir gibt es die Paprika mit Butterreis.

Weiterlesen

Stifado mit Kritharaki – Griechischer Eintopf

Wie heißen die kleinen griechischen Nudeln noch mal? Kithara… Katikaaa… weist du noch, die gab es mit so einem Fleischeintopf…. die Männer sitzen da und schwelgen in ihren Erinnerungen. Ja, damals in Griechenland 🏝… das waren Zeiten. Und das Essen, einfach sooo gut! DAS könntest du doch mal kochen. WAS? Ich? Na – wieso eigentlich nicht? Also habe ich mich auf die Suche nach Rezepten und Zutaten gemacht. Das, was mir an den unterschiedlichen Rezepten am besten gefallen hat habe ich mir zusammengefasst. Was mir nicht gefallen hat, wie zum Beispiel die Zugabe von Essig, habe ich weggelassen. Das Ergebnis hat selbst mich sehr angenehm überrascht. Bei dem vielen Knoblauch – zum Beispiel – hatte ich befürchtet dass er zu sehr rausschmeckt. Aber das ganze ist eine sehr runde Sache geworden und direkt auf unserer Liebling-Rezepte-Hitliste gelandet. Weiterlesen

Semmelknödel mit Steinpilz Ragout

Nein, sie haben mich nicht angelächelt, sie haben mich angegrinst! Weil sie genau wussten, das ich Ihnen nicht widerstehen könnte. Die Könige unter den Pilzen. Und das es zu den Steinpilzen Semmelknödel geben muss ist eh klar. Nudeln gehen natürlich auch. Vor allem schneller…. aber die ratzekahl leergegessen Töpfe sagen klar, das es die richtig Entscheidung war.

Hier also meine hochgelobten Semmelknödel mit unwiederstehlichem Pilzragout.

Weiterlesen

Fischfond und Fischsuppe

 

Fischfond und Fischsuppe selbst zu machen ist wirklich leicht. Die größte Herausforderung ist hierbei der nicht gerade angenehme Geruch. Das hält wohl die meisten davon ab es mit einer selbstgemachten Suppe, geschweige denn mit einem Fond oder Brühe, zu versuchen. Auch ich möchte diesen Geruch nicht im Haus haben. Erst recht nicht 24 Stunden lang. Denn so lange koche ich meinen Fischfond. Ich habe vor ein paar Jahren ein wunderbares Gerät entdeckt, den Slow Cooker. Ein Slow Cooker ist ein fantastisches Gerät, dem ich wohl noch einen eigenen Artikel widmen werde. Er ist preiswert in der Anschaffung, verbraucht wenig Strom, ist pflegeleicht, erledigt seine Arbeit ohne großen Aufwand und braucht keine Aufsicht. Ein echter Traumtyp also. 😉 Diesen Wundertopf stelle ich auf die Terrasse. Stecker rein und es kann losgehen. Der Topf den ich hier verwendet habe hat Fassungsvermögen von acht Litern und einen Timer von maximal 16 Stunden. Er hat drei Funktionsstufen: High, Low und Warmhalten.

Weiterlesen